Fachtag Digitales Lernen – Digitale Begeisterung im Unterricht

Dieser Fachtag des MigraNet-Teilprojekts Berufsbezogenes Deutsch soll uns für die digitale Welt fitter machen und vor allem die Hürden im Kopf einreißen. Am Samstag, 16. November 2019 stellen wir uns an der Münchner Volkshochschule im Einstein 28 gemeinsam den Fragen:
Welchen Herausforderungen müssen sich DaF/DaZ Lehrende im digitalen Zeitalter stellen? Wie motivieren wir unsere Teilnehmenden? Wie integrieren wir digitale Tools sinnvoll, schnell, flexibel und mit Spaß in unseren Unterricht? Welche Materialien aus dem Netz dürfen wir verwenden und was sagt die aktuelle Rechtslage dazu?
Es erwarten uns internationale Expertinnen und Experten aus dem Bereich digitales Lernen, Bildung und Urheberrecht, die innovative Ansätze und Einsatzmöglichkeiten im virtuellen Kursraum aufzeigen sowie ein breites Angebot an praxisorientierten Workshops (App Quizlet, Arbeitsblattgenerator Tutory, Offene Bildungsmaterialien u.a.) zur Unterrichtsgestaltung.
Eine Kurzbeschreibung zu den Workshops und die Agenda können Sie sich als PDF-Dokument ansehen.
Der Fachtag ist gebührenfrei.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht mehr möglich. Sie interessieren sich für die Veranstaltung? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Franziska Krieger: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Agenda
09:30 Empfang und Anmeldung
10:00 Begrüßung
Heike Richter, Programmbereich Deutsch und Integration, Münchner Volkshochschule GmbH
Tülay Ates- Brunner, MigraNet IQ Netzwerk Bayern, Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH
10:30 Keynote Into the great wide open: Offen für neue Lernwelten.
Mag. Dr. Thomas Strasser, Pädagogische Hochschule Wien
11:50 Schlaglichter der Workshops
Workshop-Referentinnen und Referenten
12:15 Organisatorisches
Rabia Gürler, Diversity Management, Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH
Franziska Krieger, Berufsbezogenes Deutsch, Münchner Volkshochschule GmbH
12:30 Mittagsimbiss und Markt der Möglichkeiten
13:30 Workshops (siehe Übersicht)
16:30 Get together Austausch mit Impro - Theater
17:30 Ende der Veranstaltung
Workshops
Workshop 1: BildungswOERk - Offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Zeit: 13.30 - 16.30 Uhr (180min)
Referentin: Dr. Magdalena Spaude
Workshop 2: Unterrichten mit digitalen Medien
Zeit: 13.30 - 16.30 Uhr (180min)
Referentin: Karin Ransberger
Workshop 3: How to podcast – Ein Einsteiger-Workshop
Zeit: 13.30 - 16.30 Uhr (180min)
Referentin: Dipl.-Päd. Silke Riegler
Workshop 4: Arbeitsblätter - schnell, einfach und professionell - Tutory
Zeit: 13.30 - 16.30 Uhr (180min)
Referentin: Wiebke Heuer
Workshop 5: Basiskenntnisse E-Learning
Zeit: Der Workshop wird 2x angeboten.
5a: 13.30 - 15.00 Uhr
5b: 15.00 - 16.30 Uhr
Referentin: Dr. Katja Dippold-Schenk
Workshop 6: Online-Übungen zur Kommunikation im Beruf
Zeit: Der Workshop wird 2x angeboten.
6a: 13.30 - 15.00 Uhr (90min)
6b: 15.00 - 16.30 Uhr (90min)
Referentin: Roxana Vasile
Workshop 7 : Deutsch für Geflüchtete mit der Deutsch-Uni Online (DUO)
Zeit: 13.30 - 15.00 Uhr (90min)
Referenten: Das Team von Lernen – Lehren – Helfen.
Ein Projekt des Instituts für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität.
Workshop 8: Die Apps NAVI-D und WIR in Deutschland: Praktische Sprach- und Wertevermittlung für den Alltag
Zeit: 15.00 - 16.30 Uhr (90min)
Referenten: Das Team von Lernen – Lehren – Helfen.
Ein Projekt des Instituts für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität.
Workshop 9: Quizlet- Wortschatzlernen mit der App
Zeit: 13.30 – 15.00 Uhr (90min)
Referent: Dr. Gianluca Pedrotti
Workshop 10: MVHS Starter Kit - Sprachkurse online begleiten
Nur für Kursleitende der MVHS!
Zeit: 15.00 - 16.30 Uhr (90min)
Referentin: Elisabeth Stritzek-Rauner
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | 16.11.2019 - 9:30 am |
Termin-Ende | 16.11.2019 - 5:30 pm |
Ort | Münchner Volkshochschule, Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstraße 28, 81675 München |
Attachment | Fachtag_Deutsch.pdf |